Heute im Tunnel am Brienzersee, auf der Heimfahrt, bei 100kmh im Tunnel passiert:
Plötzlicher Leistungsverlust, Fahrzeug wurde immer langsamer. Die gespeicherte ACC Geschwindigkeit (normalerweise im HUD in Klammern noch da, also im Speicher) von 100kmh war weg
Hinter mir Verkehr, der Wagen wird immer langsamer. Ich drücke aufs Gas in der Annahme, dass "nur" wieder einmal der ACC ohne Grund ausgefallen ist (im Tunnel war kein Nebel, keine Schneegestöber, kein Regen), aber nein. Ich prüfe die Anzeige im Display und sehe, dass die Elektronik während laufender Fahrt, ohne mein Zutun, auf N geschaltet hat. Natürlich konnte ich während der Fahrt, nun noch 60kmh, nicht einfach so auf D schalten. Probiert habe ich es aber dennoch. Auf N ging ja auch einfach so.
Also Pannenblinker ein, französisches Hightech Gefährt auf 0 abgebremst. Zündung aus, Zündung an, auf D schalten immer noch nicht möglich (natürlich mit Fuss auf der Bremse). Nochmals Zündung aus, Fahrertüre kurz auf, wieder zu, Fuss auf die Bremse, Zündung an, mit Wählhebel auf D geschaltet. Immerhin jetzt, war der Gang also drin.
Die Kiste war wieder fahrbereit, Diejenigen hinter mir dachten sich in diesem Moment sicher: Typisch Franzosen Auto.
ACC funktionierte wieder bis nachhause auch, als extremer Starkregen einsetzte. Eben solcher hat das System ja auch schon oft lahmgelegt.
Während ich weiterfuhr und den Fehler wie immer zuerst bei mir suchte. betätigte ich bei voller Fahrt den Wählhebel in Richtung R und N. Nichts passierte. Und so sollte es während der Fahrt auch sein.
Also warum um Gottes Willen stellt sich der Tempomat bei voller Fahrt tot, und die Elektronik schaltet ungefragt auf N ? - Das ist gefährlich und erinnert mich an die mehrmaligen Kollisionswartungen ohne Grund, schon bei der Hinfahrt.
Mein Vertrauen in die französische Ingenieurskunst schwindet mit jeder Fahrt weiter.
Mal sehen ob ich in den nächsten Tagen Lust habe die Werkstatt um Auslesung des Fehlerspeichers zu bitten. Ich bin mir aber zu 99% sicher, dass die da nichts finden.
Und es ist halt leider einfach so: Bei koreanischen Autos hatte ich nie ein Problem. Die fuhren einfach, und machten was ein Auto eben so machen soll, zuverlässig funktionieren.