So sieht der Verbindungsstatus bei mir auch aus (zwei Haken).
Es ist lediglich die Navigation, die sich im Offline-Modus befindet, wobei sie nach manueller Beendigung oder Neustart des Open-R-Link sofort wieder im Online-Modus funktioniert.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenSo sieht der Verbindungsstatus bei mir auch aus (zwei Haken).
Es ist lediglich die Navigation, die sich im Offline-Modus befindet, wobei sie nach manueller Beendigung oder Neustart des Open-R-Link sofort wieder im Online-Modus funktioniert.
Wird bei dir in der MyRenault App/Karte der Fahrzeug Standort korrekt angezeigt (gelbes Symbol) ?
Ja, der Standort stimmt!
Hallo zusammen,
ich habe seit einer Woche das Problem, dass mein Google Maps lediglich im Offline-Modus arbeitet. Das bedeutet, keine Stauwarnung usw. Bei der Navigation erscheint im Fenster unten links nur die durchgestrichene Wolke (Offline-Modus). Wenn ich über "Einstellungen - Apps" bei Google Maps das Beenden erzwinge oder das Open-R-Link neu starte (20 s Druck auf Ein/Aus-Knopf) sind die Google Maps wieder online bis zu nächsten Tag.
Hat jemand von euch schon mal ein ähnliches Problem gehabt oder sogar eine Lösung hierzu? Schön langsam nervt es nämlich.
Servus
Ludwig
Auf den ersten Blick dachte ich fast, da trampelt einer auf dem Kofferraum von einem Alpine herum...
Gestern den Renault fit gemacht für die Deutsche Autobahn, glänzen soll er......ich bin dann auch mal kurz weg.....
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Ist das das Tor zur anderen Welt?
Guten Morgen!
Einen schönen 1. Advent!
Hallo Micha,
schönen Urlaub und erhole dich gut!
Servus
Ludwig
Guten Morgen zusammen,
das war eigentlich damals mein Vorschlag. Die Renault, die noch kein eigenes Unterforum haben, kommen anfangs da hinein. Dei höherer Frequentierung eines Fahrzeuges (z.B. ab 5-10 Beiträgen) kann man dann ein eigenes Unterforum anlegen.
Ist das Özgur, der Uhrenhändler?
Günaydın
Warst du beim Bazar um mir die Rolex zu besorgen?
Aber die gute mit Quarz-Werk! 😂
Guten Morgen ... hier kommen ein paar Bilder der R5-Präsentation in meinem Autohaus von gestern
So ging es früher nur zu, wenn eine Band ihr neues Album veröffentlichte…
So ändern sich die Zeiten!
Ein Quell der Freude für jeden TÜV-Prüfer…
Hallo Werni,
vor dem 01.05.2024 hast du zwar Verwarnungen bekommen, diese konnten aber nicht vollstreckt werden. Das heißt, du konntest sie irgendwo in die Schublade legen.
Seit Mai 2024 werden diese wie Bescheide einer Schweizer Behörde vollstreckt. Umgedreht aber genauso! Wenn ich in der Schweiz geblitzt werde, kann das auch gegenüber mir nun rechtlich durchgesetzt werden.
Und ja, die wissen, was für ein Auto hinter dem Kennzeichen steckt. Dies wird mit den Schweizer Behörden abgeklärt. Ich habe inzwischen auch das dritte Auto mit dem gleichen Kennzeichen.
Servus
Ludwig
Oder, da wir französische Autos fahren:
Créateur de Photographie
(Ich hoffe, es ist richtig geschrieben)
Freu‘ dich nicht zu früh! Seit 01.05.2024 gilt der deutsch-schweizerische Polizeivertrag, der die gegenseitige Vollstreckung von Bußgeldern regelt. Früher waren da Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz als Nicht-EU-Länder außen vor.
Gibt's nicht auch noch blau?
Die gibt es paradoxerweise nur für im Ausland zugelassene E-Fahrzeuge.
Bei in Deutschland zugelassenen Fahrzeugen ist bei der „Grünen 4“ Schluss.
Also bezieht sich die 4 auf den Motor, nicht auf die Plakette gäll.
Die Umweltzonen wurden eingeführt, als die Abgasklassen nur bis Euro 4 gingen. Das war dann die bestmögliche Klasse, also die grüne Plakette mit der „4“.
Von den Allwissenden in Brüssel wurden dann immer strengere Abgasklassen eingeführt, bei den Plaketten blieb es aber bei der „grünen 4“ als höchste Stufe.
Hast du jedesmal das selbe Kennzeichen? Die Dinger sind kennzeichengebunden.
Aber wegen 6 € (soviel kostet die bei uns für in Deutschland zugelassene Fahrzeuge) fange ich nicht zum Basteln an! 😉
Ich hab Euro4. In München z.B. soll diese teilweise nur mit Ausnahme Genehmigung rein dürfen. Vielleicht weiss Ludwig wie das läuft?
Das Frankreich Plaketten Chaos (CritAir) hat mich schon gestresst. Hab dort die orange.
Glücklicherweise kann man die CH Autobahnvignette endlich online, ohne Kleben, erwerben.
Hallo Werni,
Probleme gibt es in München nur mit Dieselfahrzeugen in Euro 4 oder schlechter. Allerdings benötigst du eine deutsche Umweltplakette. Die gibt es aber nur in drei Stufen:
Für Benziner bekommst du mit geregeltem Kat bzw. bei Euro 1 bereits die Grüne Plakette.
„Gefährlich“ wird’s, wie gesagt, nur beim Diesel.
Servus
Ludwig
Da komme ich leider nicht hin mit dem Verbrauch. Der liegt bei mir knapp unter 6 Litern/100 km. Ich befürchte, das liegt auch an der Strecke. Beim Tempolimit 70 km/h "weiß" der Rafale manchmal nicht, in welchen Gang er schalten soll. Dann liegt der Verbrauch laut Momentananzeige bei 20 l/100km. Das treibt natürlich den Durchschnitt auch in die Höhe.